1887: Als Felix Ritter von Luschan, Arzt und Archäologe, während seiner Reise in die Kommagene (Südosttürkei) die neugefundenen neohethitischen Steinreliefs in Zincirli sah, bezeichnete er diese als primitiv und naiv. Nichtsdestotrotz wurde Zincirli die erste deutsche vorklassische Ausgrabung in Westasien und die erste Siedlung, die als «späthethitisch » (neohethitisch) bekannt war. Als primitiv und naiv wurde das Handwerk angesehen, das der Identitätsausdruck einer Kultur ist: nämlich der neohethitischen Kultur, die zwischen dem 12. und 7. Jh. v. Chr. blühte und die – trotz militärischer Eroberung – die handwerkliche Produktion des mächtigen neuassyrischen Reiches beeinflusste
IN STEIN GEHAUEN / Marina Pucci. - In: ANTIKE WELT. - ISSN 0003-570X. - STAMPA. - 2302:(2023), pp. 14-18.
IN STEIN GEHAUEN
Marina Pucci
Writing – Original Draft Preparation
2023
Abstract
1887: Als Felix Ritter von Luschan, Arzt und Archäologe, während seiner Reise in die Kommagene (Südosttürkei) die neugefundenen neohethitischen Steinreliefs in Zincirli sah, bezeichnete er diese als primitiv und naiv. Nichtsdestotrotz wurde Zincirli die erste deutsche vorklassische Ausgrabung in Westasien und die erste Siedlung, die als «späthethitisch » (neohethitisch) bekannt war. Als primitiv und naiv wurde das Handwerk angesehen, das der Identitätsausdruck einer Kultur ist: nämlich der neohethitischen Kultur, die zwischen dem 12. und 7. Jh. v. Chr. blühte und die – trotz militärischer Eroberung – die handwerkliche Produktion des mächtigen neuassyrischen Reiches beeinflussteFile | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
2023_AW_06_TT_Pucci.pdf
embargo fino al 23/03/2025
Tipologia:
Pdf editoriale (Version of record)
Licenza:
DRM non definito
Dimensione
1.58 MB
Formato
Adobe PDF
|
1.58 MB | Adobe PDF | Richiedi una copia |
I documenti in FLORE sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.