Die Erforschung der Geographie der Alten Welt ist eine interdisziplinäre Wissenschaft. Der Orbis Terrarum bietet Raum für Publikationen von Historikern, Philologen, Geographen, Geomorphologen und Archäologen. Dabei ist das inhaltliche Spektrum, das mit dem Orbis Terrarum abgedeckt werden soll, bewusst breit angelegt. Geographisch-topographische Studien haben hier ebenso ihren Platz wie Untersuchungen zur Wechselwirkung zwischen Mensch und Landschaft sowie wissenschaftsgeschichtliche oder methodologische Arbeiten. Die Beiträge dieser Ausgabe erstrecken sich chronologisch von der griechischen Archaik bis in die römische Kaiserzeit. Inhaltliche Schwerpunkte liegen auf der Untersuchung von antiken Texten (z.B. Herodot, Thukydides oder Strabon), archäologischen Fragestellungen, Küsten und Halbinseln als geopolitischen Faktoren, GIS oder der Regionalgeschichte. Der Band nimmt ferner räumlich das zentrale Mittelmeer wie auch das Schwarzmeergebiet in den Blick. Zudem enthält der Orbis Terrarum einen umfangreichen Rezensionsteil zu Neuerscheinungen aus dem Bereich der historischen Geographie der Alten Welt.
Orbis Terrarum 22 (2024) / Veronica Bucciantini. - In: ORBIS TERRARUM. - ISSN 1385-285X. - STAMPA. - (2024), pp. 1-400.
Orbis Terrarum 22 (2024)
Veronica Bucciantini
2024
Abstract
Die Erforschung der Geographie der Alten Welt ist eine interdisziplinäre Wissenschaft. Der Orbis Terrarum bietet Raum für Publikationen von Historikern, Philologen, Geographen, Geomorphologen und Archäologen. Dabei ist das inhaltliche Spektrum, das mit dem Orbis Terrarum abgedeckt werden soll, bewusst breit angelegt. Geographisch-topographische Studien haben hier ebenso ihren Platz wie Untersuchungen zur Wechselwirkung zwischen Mensch und Landschaft sowie wissenschaftsgeschichtliche oder methodologische Arbeiten. Die Beiträge dieser Ausgabe erstrecken sich chronologisch von der griechischen Archaik bis in die römische Kaiserzeit. Inhaltliche Schwerpunkte liegen auf der Untersuchung von antiken Texten (z.B. Herodot, Thukydides oder Strabon), archäologischen Fragestellungen, Küsten und Halbinseln als geopolitischen Faktoren, GIS oder der Regionalgeschichte. Der Band nimmt ferner räumlich das zentrale Mittelmeer wie auch das Schwarzmeergebiet in den Blick. Zudem enthält der Orbis Terrarum einen umfangreichen Rezensionsteil zu Neuerscheinungen aus dem Bereich der historischen Geographie der Alten Welt.I documenti in FLORE sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.